Wie bereits in den Vorjahren waren wir vom 23. bis 24. Juni auf der Smart Variant.CON, einem der größten Branchenevents zum Thema Produktvarianz und Komplexitätsmanagement, mit einem eigenen Stand vertreten. Die Anwesenden Michael Wille (Geschäftsführer der 4PACE), Holger Reimsbach, Stefan Jungen und Byron Wells (Solution Manager) nutzten die Gelegenheit, um interessante Gespräche mit Interessenten, Marktbegleitern und potenziellen Partnern zu führen.
Besonders im Fokus stand in diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz: Zahlreiche Vorträge und Messestände präsentierten innovative Anwendungsszenarien entlang der Vertriebs- und Konfigurationsprozesse. Eine zentrale Fragestellung: Wie lassen sich mit AI verlässlich wiederholbare Ergebnisse erzielen? Ergänzend dazu spielte auch Visualisierung eine wichtige Rolle – als Schlüsselfaktor für den nächsten Reifegrad digitaler Vertriebsprozesse.
Strategisches CPQ im Fokus: Wie ganzheitliche Lösungen den Vertrieb neu gestalten
In seinem Vortrag „CPQ als Schlüssel zur Vertriebsautomatisierung – Ungenutzte Potenziale im B2B-Vertrieb heben” zeigte Holger Reimsbach, wie Unternehmen ihre Vertriebsprozesse mit einem strategisch integrierten CPQ-Ansatz grundlegend verbessern können.
Denn moderne Vertriebsorganisationen stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: steigende Kundenanforderungen, unübersichtliche Prozessketten und hoher Marktdruck. Herkömmliche CPQ-Systeme, die isoliert eingesetzt werden, reichen dafür oft nicht aus. Stattdessen braucht es Lösungen, die CPQ nahtlos in eine übergreifende Vertriebsstrategie einbetten – und dabei angrenzende Bereiche wie Produktvisualisierung, Angebotsmanagement und E-Commerce miteinander verbinden.
Key Learnings im Überblick:
Isolierte CPQ-Systeme stoßen an Grenzen – erst durch Integration entsteht echtes Potenzial.
End-to-End-Denken zahlt sich aus: in Form gesteigerter Effizienz, höherer Margen und verbesserter Kundenerlebnisse.
CPQ reduziert manuelle Schritte und vereinfacht komplexe Abläufe – das führt zu höherer Geschwindigkeit und besserer Angebotsqualität.
Durch die nahtlose Integration von CPQ mit Visualisierung und E-Commerce entstehen echte Synergien, die Prozesse effizienter und kundenorientierter machen.
CPQ im Wandel: modular, integriert und pflegeleicht
Am 4PACE-Stand wurde im persönlichen Austausch mit Kunden und Marktbegleitern insbesondere das Potenzial integrierter Lösungen deutlich. Dieser Entwicklung wird auch die zunehmende Verzahnung von 3PQ® und CADClick® gerecht. „Es wird immer klarer, wie stark beide Lösungen zusammenwachsen – und dass wir Kunden je nach Bedarf ein modulares, passgenaues System bieten können“, so Geschäftsführer Michael Wille. Unser Fazit: CPQ ist längst im Mainstream angekommen – doch sein volles Potenzial entfaltet es erst im Zusammenspiel mit E-Commerce, CRM, ERP und 3D-Visualisierung. Um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen, müssen Systeme heute vor allem eines sein: leicht pflegbar. Kunden erwarten, Beziehungswissen zentral und ohne Spezialwissen verwalten zu können – statt aufwendig Expert:innen einzubinden.
HEADQUATERS SAARBRÜCKEN
Martin-Luther-Straße 20 / 66111 Saarbrücken
E-Mail: info@4pace.com Telefon: +49 681 37 92 7 0
STANDORT ST. WENDEL
Tritschlerstraße 11 / 66606 St. Wendel
E-Mail: info@4pace.com Telefon: +49 6851 97 90 30
4PACE SWISS AG – SCHWEIZ
Neuhofstrasse 24 / 6340 Baar – ZG
E-Mail: info@4pace.com